Schüßler-Salze
Die biochemische Therapie geht auf den Oldenburger Arzt Dr. med. Wilhelm Schüßler zurück, der entdeckte, dass der menschliche Körper in allen seinen Geweben und Organen Mineralsalze enthält. Er isolierte die 12 wichtigsten Mineralsalze aus menschlichem Blut und Gewebe.
Dr. Schüßler fand bereits vor etwa 130 Jahren heraus, dass jedes einzelne Mineralsalz auf ganz bestimmte Funktionen der Körperorgane wirkt, so dass er sie "biochemische Funktionsmittel" nannte. Die Ausgewogenheit aller Mineralsalze ist für den Körperaufbau und den ordnungsgemäßen Ablauf aller Funktionen unerlässlich.
Mit der Einnahme des richtigen Mineralsalzes bei einer bestimmten Erkrankung wird so der Mineralhaushalt reguliert und wieder harmonisiert. Gestörte Funktionen im Körper können ausgeglichen werden und die Heilung kann erfolgen. Hierbei spielt die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers eine entscheidende Rolle.
Viele Nutzen die Schüßler-Salze zur Selbstbehandlung und sind hierfür auch gut geeignet. Dennoch sind die allgemeinen Grenzen für eine Selbstbehandlung zu beachten und ein Therapeut zu Rate zu ziehen.
Übersicht:
Nr. 1 Calcium fluoratum - Salze des Bindegewebes, der Gelenke und Haut
Nr. 2 Calcium phosphoricum - Salz der Knochen und Zähne
Nr. 3 Ferrum phosphoricum - Salz des Immunsystems
Nr. 4 Kalium chloratum - Salz der Schleimheute
Nr. 5 Kalium phosphoricum - Salz der Nerven und Psyche
Nr. 6 Kalium sulfuricum - Salz der Entschlackung
Nr. 7 Magnesium phosphoricum - Salz der Muskeln und Nerven
Nr. 8 Natrium chloratum - Salz des Flüssigkeitshaushaltes
Nr. 9 Natrium phosphoricum - Salz des Stoffwechsels
Nr. 10 Natrium sulfuricim - Salz der inneren Reinigung
Nr. 11 Silicea - Salz der Haare, Haut und des Bindegewebes
Nr. 12 Calcium sulfuricum - Salz der Gelenke